Dr.Klaus Musies:Hörprobleme
Prinzipiell unterscheidet man zwischen Schallleitungsschwerhörigkeit und Schallempfindungsschwerhörigkeit. In Einzelfällen können auch Kombinationen beider Arten von Hörverlust auftreten.
Bei der Schallleitungsschwerhörigkeit bestehen Probleme im Gehörgang oder im Mittelohr. Mittelohrentzündungen, ein Bruch der Gehörknöchelchenkette, ein Loch im Trommelfell, Verwachsungen, Verkalkung oder Cerumen (Ohrenschmalz) sind einige der möglichen Ursachen, die sich für gewöhnlich medikamentös oder operativ behandeln lassen.
Sind die Nervenfasern oder die Haarzellen der Schnecke geschädigt, spricht man von Schallempfindungsschwerhörigkeit. Diese kann durch altersbedingte Abnutzung, Vererbung, Hörsturz, Krankheiten wie Röteln und Mumps oder durch Lärmschaden entstehen. Hierbei lässt sich der Hörverlust meist durch die Anpassung eines optimalen Hörgerätes ausgleichen.
Eine besondere Stellung unter den Hörproblemen nimmt der sogenannte Tinnitus ein: ein pfeifendes, rauschendes oder summendes Ohrgeräusch, das oft die ganze Aufmerksamkeit einnimmt und mit einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergeht. Bei einem Auftreten von Tinnitus sollte umgehend ein HNO-Facharzt aufgesucht werden.
Ähnliche Beiträge

Dr.Klaus Musies:Musiker & Konzertgeher
Unsere Empfehlung: Post Views: 19

Dr.Klaus Musies:Der Hörvorgang
Schall ermöglicht uns, schöne Klänge zu erleben und mit unserer Umwelt zu kommunizieren. Bei Schall handelt es sich um systematische Schwingungen der Luftmoleküle, die sich durch die Luft ausbreiten. Das Ohr nimmt die Schwingungen als Druckschwankungen wahr. Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde heißt Frequenz. Schallwellen mit hoher Frequenz ergeben hohe Töne, mit niedriger Frequenz […]

Neuroth.at:Dr.Klaus Musies und Georg Schinko-gemeinsam für besseres Hören!
Vor über 105 Jahren legte Paula Neuroth mit der Gründung des „Spezialhaus für Schwerhörigenapparate J.A. Neuroth“ den Grundstein der heutigen Neuroth AG. Im Laufe der letzten Jahre wurden aber nicht nur über 110 Fachinstitute in Österreich und über 70 Hörcenteraußerhalb Österreichs eröffnet, sondern auch der Bereich der Medizintechnik stark ausgebaut. Post Views: 10