Quartiersentwicklung im innerstädtischen Bereich

Möglichkeiten der Balkonsanierung: Potentiale des Leerstands nachhaltig nutzen

BildAutor: Eric Prengel, Vertrieb und Projektentwicklung bei der Balco Balkonkonstruktionen GmbH, Berlin

Strukturen schaffen, die heute und auch zukünftig einen attraktiven Lebens- und Wohnraum bieten: Das ist das vorrangige Ziel der Quartiersentwicklung. Der gesellschaftliche und demografische Wandel spielt in diesem Kontext eine bedeutende Rolle. Insbesondere im innerstädtischen Raum prognostizieren Experten wachsende Bevölkerungszahlen – in vielen Regionen zudem einen höheren Altersdurchschnitt. Für die Wohnungswirtschaft bedeutet dies, dass Leerstand vielerorts ungenutzte Potentiale bietet. Auf Basis einer umfangreichen Analyse stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Verfügung, mit denen sowohl soziale, ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte Berücksichtigung finden. Balkonanbau oder sanierung sind in diesem Zusammenhang zwei Möglichkeiten, die im Rahmen der Wohnraumaufwertung zum Einsatz kommen.

Die Wohnungswirtschaft zeigt zunehmend Interesse an quartiersbezogenen Konzepten – ermöglichen sie doch eine tiefgehende Betrachtung eines abgegrenzten Gebietes. Erfordernisse und Potentiale können analysiert und in entsprechende Investitionen überführt werden. Auf diese Weise entstehen nachhaltig lebenswerte Quartiere.

Bestand mit hohem Leerstand kann in diesem Kontext attraktiv sein. Denn insbesondere in innerstädtischen Ballungsräumen zahlen sich die Sanierung und zeitgemäße, zukunftsorientierte Ausrichtung der Immobilie oftmals aus. Hierbei stehen vielfältige Maßnahmen zur Wahl: von der energetischen Sanierung, über eine Änderung der Grundrisse oder einer barrierefreien Gestaltung bis hin zur Umfeldverbesserung oder dem Neubau.

Um einen Imagewandel des leerstehenden Bestands zu bewirken, sollten Verbesserungen an der Bausubstanz auch nach außen sichtbar sein – beispielsweise über die Gestaltung der Fassade oder des Eingangsbereichs. Innerhalb der Immobilie ist das Ausstattungsniveau der einzelnen Wohnungen zu definieren: vom Bodenbelag, über die Gestaltung der Badezimmer bis hin zur Küche. Neue Mieter können so gewonnen werden – und zugleich die Bindung der Bewohner gesteigert werden. Grundrissänderungen und ein nachträglicher Balkonanbau schaffen zudem neuen Wohnraum.

Die Sanierung bestehender Balkone oder der Anbau einer neuen Balkonanlage sind häufig eingesetzte Maßnahmen zur Aufwertung des Bestands. Balkone erweitern den Wohnraum nach außen, stellen einen Flächenzugewinn dar und sorgen für eine Steigerung der Wohnraumqualität und -zufriedenheit der Bewohner. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten werden sie vielfältig genutzt – beispielsweise zum Sonnen, Entspannen oder Bepflanzen. Diese Vorzüge machen den privaten Außenraum bei Wohnungssuchenden so beliebt. Bei der Entscheidung, ob eine bestehende Balkonanlage saniert werden oder ein Anbau neuer Balkone erfolgen soll, müssen Kosten und Ziele der Maßnahme bewertet werden. Hier fließt auch die Frage ein, ob zukünftig mit einem höheren Mietpreisniveau zu rechnen ist oder das bisherige Bestand hat.

Sanierung bestehender Balkonanlagen mit Glaselementen
Die Zustandsbetrachtung bestehender Balkonanlagen schließt unter anderem die Bewertung der Balkonplatte, vorhandener Geländer-Konstruktionen sowie des Bauteilanschlusses ein. Das Risiko von Wärmebrücken muss reduziert werden, um energetische Mängel sowie das Entstehen von Kondenswasser und eine Schimmelbildung zu vermeiden. Schadhafte Stellen – beispielsweise in Betonplatten – müssen ausgebessert und abgedichtet werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Bauteil auszuschließen. Nach diesen Maßnahmen erfolgt die Montage der neuen Verkleidung. Hierbei ist die Kombination der Brüstung mit Glaselementen ein Ansatz, der eine ganzjährige, flexible Nutzung des Balkons ermöglicht. Je nach Wetterlage können sich die Bewohner mit den öffenbaren Glaselementen für einen geschlossenen Wohn- oder offenen Balkonraum entscheiden. Auch im Brüstungsbereich kann Glas eingesetzt werden, um etwa das Sichtfenster zu erweitern und selbst im Sitzen einen Blick nach außen zu ermöglichen. Im unteren Brüstungsbereich bieten sich Materialien an, die einen hohen Sichtschutz gewährleisten. Interessant ist hier beispielsweise opakes Glas. Es ist undurchsichtig, aber zugleich lichtdurchlässig und reduziert so die Verschattung des angrenzenden Wohnraums.

Als Hersteller von Balkonsystemen hat Balco mit dem Twin-Fenster eine intelligente Lösung für die Balkonsanierung entwickelt: Die Glaselemente des Systems lassen sich nicht nur wie ein Schiebefenster öffnen, sondern auch beliebig an jeder Position einklappen wie ein Faltfenster. Bei gutem Wetter und Sonnenschein kann der Balkon somit problemlos komplett geöffnet werden. In den kälteren Monaten werden die Glaselemente geschlossen. Der Aufenthalt auf dem Balkon ist weiterhin möglich. Denn die Schiebeelemente sind im geschlossenen Zustand dicht. Da sie sich ineinander verkrallen und mit Bürsten abgedichtet werden, können Regen und Staub nicht eindringen – zugleich gewährleistet dies einen zusätzlichen Schallschutz. Eine integrierte Belüftung sorgt überdies für Luftzirkulation und die Reduktion von Kondensat. Die Schiebeelemente der Verglasung lassen sich mühelos über Laufrollen aus Edelstahl bewegen und zum Zwecke der Reinigung leicht nach innen öffnen. Das Fensterputzen erfolgt, ohne sich über die Brüstung hinauslehnen zu müssen.

Der auf diese Weise entstandene private und ganzjährig nutzbare Außenbereich weist dabei nahezu Wohnraumqualität auf. Auch können Heizkosten eingespart werden, da der verglaste Raum eine thermische Pufferzone zwischen Wohnung und Außenbereich bildet. Gleichzeitig schützt das System die Balkonplatten langfristig vor der Witterung und reduziert so zukünftige Instandhaltungskosten. Das System gleicht über eine Teleskopanpassung etwaige Baudifferenzen zwischen den Platten aus. Es wird zudem vor der Balkonplatte montiert und maximiert so die nutzbare Fläche.

Anbau offener Balkonanlagen aus Aluminium
Für den nachträglichen Anbau an Wohngebäude eignen sich vor allem Balkonkonstruktionen aus Aluminium in vorgestellter Bauweise. Das eingesetzte Material der offenen Anlage gewährleistet mit seinem geringen Gewicht eine minimierte statische Belastung und eine zügige sowie leichte Montage. Arbeiten an der Fassade können schnell durchgeführt und baubedingte Beeinträchtigungen für Bewohner begrenzt werden. Klassische Vorstellbalkone stehen auf vier Stützen – davon sind die vorderen zwei seitlich am Balkon angebracht. Die hinteren Stützen sind ebenfalls seitlich angegliedert und an der Fassade verankert. In der Regel werden die Lasten des Balkons über Streifenfundamente aufgenommen. Beschichtet mit einer Pulverlackierung sind die Aluminiumprofile vor Witterungseinflüssen geschützt. Schlanke Profile mit Verbindungsmitteln aus Edelstahl sorgen für ein modernes Erscheinungsbild. Kombinieren lässt sich das System mit einem klassischen Balkongeländer oder aber mit Brüstungselementen aus Verbundsicherheitsglas oder HPL-Platten. Für ein Plus an Privatsphäre bei mehreren Balkonen nebeneinander sorgen Trennwände aus Aluminiumprofil mit Verbundsicherheitsglas. Werksteinplatten aus Beton bilden einen beständigen und natürlichen Bodenbelag. Die Anlage kann problemlos mehrgeschossig realisiert werden und ermöglicht dabei variable Balkongrößen.

Die Balkonanlage stellt einen Teil des Erscheinungsbildes des Gebäudes dar. Neben einem Imagegewinn für den Bestand trägt eine attraktive Anlage zudem entscheidend zur Wohnqualität bei. Bei einer gesamtheitlichen Betrachtung der jeweiligen Quartiersentwicklung zahlen sich daher Maßnahmen zur Aufwertung in diesem Bereich für den Bestandshalter meist auch wirtschaftlich aus.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Balco Balkonkonstruktionen GmbH
Frau Michelle Schütz
Ernst-Ruska-Ufer 2
12489 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 63499825
web ..: https://www.balco.de
email : balco@balco.de

Die Balco Balkonkonstruktionen GmbH mit Sitz in Berlin ist Spezialist für die Planung und den Bau von Balkonsystemen. Als Tochter der schwedischen Balco AB vertreibt das Unternehmen das gesamte Produktspektrum – von offenen Balkonen mit Geländer über Balkonverglasungen bis hin zu verglasten Laubengängen. Mit der Entwicklung und Realisierung hochwertiger und zugleich energieeffizienter Lösungen trägt es zur Fassadenaufwertung von Wohngebäuden bei. Balco beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und ist seit 1994 auf dem deutschen Markt aktiv.

Zum Autor:
Eric Prengel ist seit 2014 bei Balco im Bereich Vertrieb und Projektentwicklung tätig. Er berät unter anderem die Wohnungswirtschaft zu Lösungen der nachhaltigen Balkonsanierung und des nachträglichen Anbaus von Balkonanlagen.

Pressekontakt:

Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 69
44141 Dortmund

fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.de