Dr.Klaus Musies: Gutes Hören
Unser Gehör ist das komplexeste aller Sinnesorgane und zugleich dasjenige, das bei der Entwicklung des Menschen als erstes seine Arbeit aufnimmt. Schon ab dem vierten Schwanger-schaftsmonat kann ein Kind im Mutterleib akustische Signale wahrnehmen.Gutes Hören ist Voraussetzung für das problemlose Erlernen der Sprache – eine wesentliche Fähigkeit, um uns mit unserem sozialen Umfeld auszutauschen. Gutes Hören ist aber auch grundlegend für unsere geistige Entwicklung. Denn bis zu 90 % der eintreffenden Nervensignale im Gehirn basieren auf akustischen Reizen. Lässt das Hörvermögen nach, wird auch das Gehirn weniger angeregt.Wer sich um ein gutes Hörvermögen kümmert, schafft die besten Voraussetzungen, bis ins hohe Alter geistig fit und aktiv am Leben beteiligt zu bleiben.
Ähnliche Beiträge

Dr.Klaus Musies:Musiker & Konzertgeher
Unsere Empfehlung:

Dr.Klaus Musies:Der Hörvorgang
Schall ermöglicht uns, schöne Klänge zu erleben und mit unserer Umwelt zu kommunizieren. Bei Schall handelt es sich um systematische Schwingungen der Luftmoleküle, die sich durch die Luft ausbreiten. Das Ohr nimmt die Schwingungen als Druckschwankungen wahr. Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde heißt Frequenz. Schallwellen mit hoher Frequenz ergeben hohe Töne, mit niedriger Frequenz […]

Neuroth.at:Dr.Klaus Musies und Georg Schinko-gemeinsam für besseres Hören!
Vor über 105 Jahren legte Paula Neuroth mit der Gründung des “Spezialhaus für Schwerhörigenapparate J.A. Neuroth” den Grundstein der heutigen Neuroth AG. Im Laufe der letzten Jahre wurden aber nicht nur über 110 Fachinstitute in Österreich und über 70 Hörcenteraußerhalb Österreichs eröffnet, sondern auch der Bereich der Medizintechnik stark ausgebaut.