Die syrische Führung sperrt sich nach Angaben von UNO-Diplomaten gegen eine verbindliche Vereinbarung über die Beobachtermission im Land. Die Verhandlungen über eine ungehinderte Arbeit der Mission in ganz Syrien seien zum Erliegen gekommen, hieß es am Dienstag am Sitz der Vereinten Nationen in New York. Es bestehe „das Risiko, dassArtikel lesen

Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Februar 2012 nominal 4,1 % und real 2,0 % mehr um als im Februar 2011. Wiedas Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Januar 2012 der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2012 kalender- und saisonbereinigt nominal um 0,7 % und real umArtikel lesen

Die Euro-Zone kann in diesem Jahr auf eine weniger tiefe Rezession hoffen als bisher vom Internationalen Währungsfonds (IWF) erwartet. In seinem heute in Washington veröffentlichten Frühjahrsbericht geht der IWF davon aus, dass die gemeinsame Wirtschaftskraft der 17 Euro-Länder im laufenden Jahr um 0,3 Prozent schrumpft. Im Jänner hatten die IWF-ExpertenArtikel lesen

WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat zum Start einer Interviewserie für den russischen Fernsehsender RT den Chef der libanesischen Hisbollah, Hassan Nasrallah, zur Situation in Syrien befragt.Der Generalsekretär der schiitischen Bewegung betonte in dem heute im englischsprachigen Programm des Moskauer Staatssenders ausgestrahlten Interview, seine Partei habe sich in dem Konflikt in SyrienArtikel lesen

Für umgerechnet knapp elf Millionen Euro hat die britische Nationalbibliothek den St. Cuthbert Gospel, das älteste vollständig erhaltene Buch Europas, gekauft.Artikel lesen

Die VW-Tochter Audi kauft nach Angaben aus Branchenkreisen den italienischen Luxusmotorradbauer Ducati für rund 860 Mio. Euro. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa sollen die Aufsichtsräte von Audi und der Mutter Volkswagen morgen – einen Tag nach dem 75. Geburtstag von VW-Patriarch Ferdinand Piech – den Deal absegnen. Ein Audi-Sprecher wollteArtikel lesen

Die PROJECT Fonds Gruppe hat die am besten bewerteten Fonds ihrer 17-jährigen Unternehmensgeschichte aufgelegt. Zu diesem Ergebnis kommen die beiden unabhängigen Analystenhäuser G.U.B. und Invest-Report und vergaben das Maximum an erzielbarem Ergebnis: „sehr gut“.Artikel lesen

Der schwere Zugunfall bei Mühlheim am Main in Südhessen am vergangenen Freitag ist offenbar durch eine Verwechslung passiert. Ein Regionalzug war in voller Fahrt auf einen Schienenbagger geprallt. Das Baufahrzeug hätte dort nicht unterwegs sein dürfen.Artikel lesen

Nun hat auch die CDU Duisburg ihren Oberbürgermeister-Kandidaten für die Wahl am 17. Juni: Der Kreisvorstand hat für die Delegiertenversammlung am Dienstag Bürgermeister Benno Lensdorf nominiert. Der 69-Jährige vertritt zurzeit den am 12. Februar abgewählten Adolf Sauerland.Man muss sich allerdings die Frage stellen, ob man mit 69 Jahren den herausforderungenArtikel lesen

Zur Bekämpfung der Schuldenkrise in der Europäischen Union will die japanische Regierung zusätzliche 60 Milliarden Euro (gut 46 Milliarden Euro) an den Internationalen Währungsfonds (IWF) überweisen.Mit dem Geld solle dessen finanzielle Ausstattung gestärkt werden, sagte ein Sprecher von Finanzminister Jun Azumi heute der Nachrichtenagentur AFP. Azumi hatte zuvor bereits angedeutet,Artikel lesen

Das sudanesische Militär hat Angaben zur Bombardierung eines Camps der UNO-Friedenstruppen im Südsudan zurückgewiesen. Die Armee habe „nichts damit zu tun“, wurde ein Sprecher gestern von der amtlichen sudanesischen Nachrichtenagentur Suna zitiert. Die sudanesischen Streitkräfte verteidigten lediglich ihr Land gegen Angriffe des Südsudans, agierten aber nicht außerhalb der Landesgrenzen.Artikel lesen